Post cover

Lieferantenzusammenarbeit: Effizienzsteigerung in der Lieferkette

Yulia Fedorova

26 Sep 2024

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden globalen Marktwirtschaft ist die Lieferantenzusammenarbeit entscheidend geworden, um zunehmend komplexe und miteinander verbundene Lieferketten zu steuern. Unternehmen arbeiten nicht mehr isoliert, sondern sind Teil weitreichender Netzwerke von Lieferanten, Herstellern und Distributoren, die sich über mehrere Regionen und Branchen erstrecken. Diese Komplexität ermöglicht zwar globale Reichweite und Flexibilität, bringt jedoch neue Herausforderungen wie Lieferkettenstörungen, schwankende Nachfrage und unvorhersehbare Marktbedingungen mit sich. Lieferantenzusammenarbeit ist eine wichtige Strategie, die über transaktionale Beziehungen hinausgeht und es Unternehmen ermöglicht, eng mit ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und Risiken zu mindern.

Im Gegensatz zu traditionellen Lieferantenbeziehungen, die oft nur auf Preis und Lieferung fokussiert sind, betonen kollaborative Lieferantenpartnerschaften gemeinsame Ziele, transparente Kommunikation und gemeinsames Problemlösen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich mit ihren Lieferanten in allen Bereichen abzustimmen, von Produktionsplänen und Kapazitätsplanung bis hin zu Qualitätskontrolle und Innovation.

Die Vorteile einer effektiven Lieferantenzusammenarbeit sind vielfältig: verbesserte Produktqualität, reduzierte Durchlaufzeiten, erhöhte Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und die Möglichkeit, gemeinsam mit Lieferanten zu innovieren. Durch tiefere und integrierte Partnerschaften mit Lieferanten können Unternehmen Wert für beide Seiten schaffen und gleichzeitig nachhaltigere und flexiblere Lieferketten aufbauen.

Segmentierung: Die Grundlage für effektive Kooperation schaffen

Bevor man sich mit spezifischen Kooperationsarten beschäftigt, ist es wichtig zu verstehen, dass Kooperationsstrategien auf unterschiedliche Lieferanten zugeschnitten werden sollten. Segmentierung hilft Unternehmen dabei, Lieferanten anhand mehrerer wesentlicher Faktoren zu kategorisieren, um sicherzustellen, dass sie je nach Rolle des Lieferanten in der Lieferkette angemessen kooperieren.

Lieferanten-Segmentierungsmatrix

Wesentliche Segmentierungsfaktoren
Strategische Bedeutung

Definition: Dieser Faktor bewertet, wie kritisch ein Lieferant für die Kernoperationen eines Unternehmens ist. Lieferanten, die wesentliche Materialien oder Dienstleistungen für das Hauptprodukt oder die Hauptdienstleistung des Unternehmens bereitstellen, fallen in diese Kategorie.



Auswirkungen: Lieferanten mit hoher strategischer Bedeutung erfordern häufig integriertere und kooperativere Beziehungen. Sie könnten in langfristige Planungen und strategische Diskussionen eingebunden sein, um sicherzustellen, dass ihre Angebote mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Beispielsweise würde der Haupttechnologieanbieter eines Unternehmens oder ein wichtiger Rohstofflieferant als strategisch bedeutend gelten. Diese Lieferanten könnten gemeinsame Entwicklungsinitiativen oder eng koordinierte Produktionspläne haben.



Umsatzimpact

Definition: Dieser Faktor bewertet, wie stark der Beitrag eines Lieferanten den Umsatz des Unternehmens beeinflusst. Es wird die direkte finanzielle Auswirkung der Waren oder Dienstleistungen des Lieferanten auf das Gesamteinkommen des Unternehmens betrachtet.



Auswirkungen: Lieferanten, die den Umsatz erheblich beeinflussen, müssen eng mit den langfristigen Zielen des Unternehmens abgestimmt sein. Diese Lieferanten könnten bei der Beziehungsmanagement und Verhandlungen priorisiert werden, da ihre Leistung und Zuverlässigkeit direkte Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens haben können. Beispielsweise würde ein Lieferant, der eine Komponente für ein margenstarkes Produkt bereitstellt, genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass seine Leistung die Umsatzziele unterstützt.



Durchlaufzeit

Definition: Die Durchlaufzeit bezeichnet die Zeitspanne, die ein Lieferant benötigt, um Waren oder Dienstleistungen nach Eingang einer Bestellung zu liefern. Längere Durchlaufzeiten können das Bestandsmanagement und die Produktionspläne komplizieren.



Auswirkungen: Lieferanten mit langen Durchlaufzeiten erfordern häufigere und präzisere Kommunikation. Unternehmen müssen diese Beziehungen sorgfältig verwalten, um Verzögerungen und Produktionsprobleme zu vermeiden. Dies kann die Implementierung fortschrittlicher Planungssysteme, die Einrichtung von Pufferbeständen oder die Entwicklung von Notfallplänen umfassen. Beispielsweise müsste ein Unternehmen bei einem Lieferanten mit einer 12-wöchigen Durchlaufzeit Bestellungen frühzeitig planen und regelmäßige Überprüfungen einrichten, um eine termingerechte Lieferung sicherzustellen.



Beziehung

Definition: Dies berücksichtigt die historischen Interaktionen zwischen dem Unternehmen und dem Lieferanten, einschließlich Vertrauen, Zuverlässigkeit und der Gesamtqualität der bisherigen Zusammenarbeit.



Auswirkungen: Eine starke, zuverlässige Beziehung kann zu dynamischeren und flexibleren Interaktionen führen. Lieferanten mit einer nachweislich zuverlässigen und vertrauenswürdigen Historie erhalten oft strategischere Rollen und profitieren möglicherweise von kooperativeren Praktiken, wie dem Austausch sensibler Informationen oder gemeinsamen Problemlösungsbemühungen. Beispielsweise könnte ein Lieferant mit einer Geschichte hochwertiger Lieferungen und guter Kommunikation an gemeinsamen Innovationsprojekten beteiligt werden oder bevorzugte Konditionen erhalten.



Arten der Lieferantenzusammenarbeit

Um die Leistung der Lieferkette zu optimieren, gehen Unternehmen verschiedene Formen der Kooperation mit ihren Lieferanten ein. Hier sind fünf wesentliche Arten der Lieferantenzusammenarbeit:

Kapazitätskooperation

Die Kapazitätskooperation stellt sicher, dass sowohl der Käufer als auch der Lieferant ihre Produktionskapazitäten abstimmen, um die Nachfrage effizient zu erfüllen. Diese Art der Kooperation umfasst das Teilen von Produktionsplänen, Verfügbarkeiten von Ressourcen und Kapazitätsgrenzen zwischen den beiden Parteien. Auf diese Weise können Unternehmen Engpässe vermeiden, Produktionsspitzen planen und sicherstellen, dass die Lieferanten schwankende Nachfrage erfüllen können.

Vorteile:
  • Verhindert Produktionsverzögerungen und Engpässe.
  • Ermöglicht eine bessere Planung während Hochnachfrageperioden.
  • Hilft Lieferanten, sich auf zukünftige Nachfrage vorzubereiten und das Risiko einer Überbeanspruchung oder Unterauslastung von Ressourcen zu reduzieren.
Bestandskooperation

Die Bestandskooperation umfasst das gemeinsame Management von Lagerbeständen zwischen Käufern und Lieferanten. Diese Kooperation ermöglicht eine genauere Prognose und Nachbestellung von Beständen, wodurch sichergestellt wird, dass Unternehmen zur richtigen Zeit die richtige Menge an Inventar haben. Sie hilft dabei, Überbestände zu reduzieren, Fehlbestände zu vermeiden und Durchlaufzeiten effektiver zu verwalten.

Vorteile:
  • Optimiert die Bestandsniveaus und reduziert die Lagerkosten.
  • Verbessert die Sichtbarkeit der Lieferkette und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen.
  • Reduziert das Risiko von Fehlbeständen und Überbeständen/Veralteten Beständen.
Bestellkooperation

Die Bestellkooperation konzentriert sich auf die Synchronisierung von Bestellungen zwischen Käufer und Lieferant, um sicherzustellen, dass der Lieferant die Anforderungen des Käufers in Bezug auf Menge und Lieferzeit erfüllen kann. Durch die Abstimmung der Bestellprozesse können beide Parteien Fehler vermeiden, die Bestellgenauigkeit verbessern und eine rechtzeitige Erfüllung sicherstellen.

Vorteile:
  • Sicherstellt die Bestellgenauigkeit und reduziert Abweichungen.
  • Minimiert Durchlaufzeiten und verbessert die pünktliche Lieferung.
  • Abstimmung von Produktions- und Bestellprozessen, was zu effizienteren Abläufen führt.
Qualitätskooperation

Bei der Qualitätskooperation arbeiten Käufer und Lieferanten gemeinsam daran, konsistente Qualitätsstandards im gesamten Produktionsprozess aufrechtzuerhalten. Dies umfasst das Festlegen klarer Qualitätsbenchmarks, das Durchführen gemeinsamer Inspektionen und die kontinuierliche Verbesserung, um sicherzustellen, dass Produkte die erforderlichen Spezifikationen erfüllen.

Vorteile:
  • Reduziert Produktfehler und Nacharbeiten, wodurch die Kundenzufriedenheit verbessert wird.
  • Stellt eine frühzeitige Erkennung von Qualitätsproblemen sicher und minimiert Störungen in der Lieferkette.
  • Stärkt die Beziehungen, indem eine gemeinsame Verantwortung für die Produktqualität gefördert wird.

Prozesse der Lieferanten-Einkäufer-Kooperation

Innovationskooperation

Die Innovationskooperation ist strategischer und konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Lösungen mit Lieferanten. Sie umfasst die gemeinsame Arbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, der Einführung neuer Produkte oder sogar nachhaltiger Praktiken. Diese Art der Kooperation ermöglicht es sowohl dem Käufer als auch dem Lieferanten, Innovationen voranzutreiben, die beiden Parteien zugutekommen und sie wettbewerbsfähig halten.

Vorteile:
  • Fördert die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen.
  • Hilft beiden Parteien, Markttrends und Kundenanforderungen voraus zu sein.

Vorteile und Barrieren der Mehrstufenkooperation

Durch die Teilnahme an verschiedenen Arten der Lieferantenzusammenarbeit können Unternehmen erhebliche Vorteile entlang ihrer Lieferkette realisieren, einschließlich:

  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten bei Kapazitäten, Bestellungen und Prognosen ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Nachfrageänderungen und Störungen in der Lieferkette zu reagieren.
  • Kostenreduktion: Effektive Bestands- und Beschaffungskooperation kann Überbestände, Lagerkosten und Expeditkosten reduzieren, was zu insgesamt niedrigeren Kosten führt.
  • Verbesserte Produktqualität: Die Qualitätskooperation stellt sicher, dass Probleme frühzeitig erkannt werden, wodurch Fehler reduziert und die Gesamtzuverlässigkeit der Produkte verbessert wird.
  • Risikomanagement: Durch die Zusammenarbeit bei Prognosen und Kapazitäten können Unternehmen potenzielle Risiken früher in der Lieferkette identifizieren und Strategien zur Risikominderung entwickeln.
  • Innovation und Nachhaltigkeit: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten bei Innovationsinitiativen kann zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse führen, die sowohl den Unternehmen als auch der Umwelt zugutekommen.

Trotz der Vorteile der Mehrstufenkooperation stehen viele Unternehmen bei der Umsetzung dieser Strategien vor Herausforderungen. Häufige Barrieren sind:

  • Mangel an Vertrauen und Transparenz: Unternehmen könnten zögern, kritische Daten mit Lieferanten zu teilen, aus Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Vertraulichkeit.
  • Unterschiedliche Systeme: Nicht verbundene Tools und Plattformen erschweren eine nahtlose Zusammenarbeit mit Lieferanten.
  • Kultureller und organisatorischer Widerstand: Sowohl interne Teams als auch Lieferanten könnten Widerstand gegen Veränderungen in den Kooperationsprozessen leisten, insbesondere wenn diese neue Technologien oder Ansätze erfordern.

Um diese Probleme zu bewältigen und das volle Potenzial der Lieferantenzusammenarbeit auszuschöpfen, benötigen Unternehmen mehr als nur Strategien – sie benötigen robuste Werkzeuge, die eine nahtlose Integration und Kommunikation entlang der Lieferkette ermöglichen. Fortgeschrittene Plattformen wie numi Supplier Collaboration bieten umfassende Lösungen, die darauf ausgelegt sind, diese Barrieren zu überwinden und kooperative Bemühungen zu verbessern.

numi Supplier Collaboration ist speziell darauf ausgelegt, die Lücken zu schließen, die oft im traditionellen Lieferkettenmanagement auftreten. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Datenfreigabe, intuitiven Bestellmanagement-Funktionen und kollaborativen Arbeitsbereichen adressiert numi die zentralen Herausforderungen von Transparenz, Systemintegration und Prozessabstimmung.

Verbesserung der Kooperation mit numi

numi Supplier Collaboration bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die perfekt mit den zuvor besprochenen Kooperationsstrategien übereinstimmen. Durch die Integration verschiedener Kooperationsarten—Kapazität, Inventar, Bestellung, Qualität und Innovation—in einer einzigen Plattform ermöglicht numi es Organisationen, ihre Lieferkettenoperationen effektiv zu optimieren.

Prognosekooperation

numi bietet fortschrittliche Prognosetools, die eine Echtzeitfreigabe von Nachfrageprognosen und Produktionsplänen mit Lieferanten ermöglichen. Diese Funktion hilft sicherzustellen, dass Lieferanten gut vorbereitet sind, um zukünftige Nachfrage zu erfüllen und ihre Produktion entsprechend anzupassen.

Kapazitätskooperation

Mit den Kapazitätsmanagement-Funktionen von numi können Käufer und Lieferanten Produktionspläne und Kapazitätszuweisungen nahtlos aktualisieren und überwachen. Dies verhindert Engpässe und stellt sicher, dass das Angebot Schwankungen der Nachfrage effektiv begegnen kann.

Bestandskooperation

Die Bestandsmanagement-Funktionalität innerhalb von numi ermöglicht die gemeinsame Verwaltung von Lagerbeständen durch Echtzeit-Datenfreigabe. Dies hilft, den Bestand zu optimieren, Überbestände und Fehlbestände zu vermeiden.

Bestellkooperation

numi bietet ein umfassendes Lieferantenportal, das darauf ausgelegt ist, die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen Käufern und Lieferanten zu verbessern. Das Portal ermöglicht Echtzeitzugriff auf Bestelldaten, sodass beide Parteien den Status der Bestellungen in jeder Phase überwachen können. Diese Sichtbarkeit ist entscheidend, um Produktionspläne abzustimmen und das Inventar effektiv zu verwalten.

numi Supplier Portal

Bestell-Dashboard und Statusverfolgung

Das Bestell-Dashboard und die Statusverfolgungsfunktion verbessern die Sichtbarkeit der Lieferkette durch anpassbare Grafiken und Dashboards. Bestellungen werden in drei Hauptkategorien unterteilt—geliefert, offen und geplant—die mit verschiedenen Maßeinheiten angezeigt werden können, wie z. B. Bestellmenge, Bestellpositionen, Bestellgewicht oder Bestellrückstand. Benutzer können auch die Zeiteinheit für die Verfolgung auswählen—monatlich, wöchentlich oder täglich—um detaillierte Einblicke in den Bestellstatus zu erhalten.

Zusätzlich enthält das Dashboard ein Diagramm, das die Verteilung der Bestellungen über verschiedene Phasen des Zeitplans von der neuen Bestellung bis zur Lieferung veranschaulicht. Dieses Diagramm zeigt die Anzahl der Bestellpositionen in jeder Phase an, einschließlich MOS-Bestätigung angefordert, MOS bestätigt, Bestellung bestätigt und auf dem Weg. Diese Funktionalität ermöglicht es sowohl Lieferanten als auch Käufern, den Fortschritt ihrer Bestellungen effektiv zu überwachen, Produktionspläne abzustimmen, Lagerbestände zu verwalten und Abweichungen zu reduzieren, um die Genauigkeit der Auftragsabwicklung zu verbessern.

Bestellübersicht

Die Bestellübersicht-Funktion ist zentral im Bestellmanagementsystem von numi. Sie ermöglicht es sowohl Lieferanten als auch Käufern, Bestelländerungen und -vorschläge einzusehen, anzunehmen und zu verwalten. Diese Echtzeitsichtbarkeit stellt sicher, dass Änderungen umgehend kommuniziert werden, was eine schnellere Lösung von Problemen und eine bessere Koordination zwischen den Parteien ermöglicht.

numi Order Workbench

Um das effektive Bestellmanagement weiter zu unterstützen, enthält das Portal eine detaillierte Zeitachse für jede Bestellung, die wichtige Status wie folgt erfasst:

  • Änderung durch Lieferanten/Käufer angefordert: Zeigt an, wann eine der Parteien eine Änderung der Bestellung anfordert, wie z. B. Anpassung der Mengen oder Änderung des Versanddatums. Dies löst einen Überprüfungsprozess aus, um die Machbarkeit der Änderungen zu bewerten und eventuelle Auswirkungen auf die Liefertermine oder Kosten zu kommunizieren.
  • Bestellung bestätigt: Kennzeichnet die offizielle Annahme der Bestellung durch beide Parteien und wechselt sie von der Platzierung zur Erfüllung. Dieser Status stellt sicher, dass alle Bedingungen klar und vereinbart sind.
  • Versandart angefragt: Bezeichnet eine Anfrage zur Bestätigung des Versandmodus, wie z. B. Luftfracht oder Seefracht. Dieser Schritt stellt sicher, dass die gewählte Versandmethode den Lieferanforderungen entspricht und für die Größe und Dringlichkeit der Bestellung geeignet ist.
  • Versandart bestätigt: Bestätigt, dass der Versandmodus festgelegt und akzeptiert wurde. Diese Bestätigung ist entscheidend für die Planung der Logistik, die Terminierung des Transports und die Schätzung der Lieferzeiten.
  • In Transit: Zeigt an, dass die Bestellung das Werk des Lieferanten verlassen hat und auf dem Weg zum Käufer ist.q
  • Geliefert: Kennzeichnet die erfolgreiche Ankunft der Bestellung am endgültigen Zielort. Dieser Status schließt den Erfüllungsprozess ab und löst alle notwendigen Folgeaktionen aus, wie z. B. die Bezahlung abzuschließen und die Bestellung auf etwaige Abweichungen zu überprüfen.

Sowohl Lieferanten als auch Käufer können den genauen Tag und die genaue Uhrzeit sehen, wenn Änderungen oder neue Status aufgezeichnet werden, was die Transparenz und Genauigkeit der Verfolgung verbessert.

Bestellaktionen

Das Portal unterstützt auch verschiedene Aktionen zur effektiven Verwaltung von Bestellungen:

  • Akzeptieren: Bestätigen Sie den Erhalt und die Genehmigung einer Bestellung oder ihrer Änderungen, um den nächsten Schritt einzuleiten.
  • Bestellmenge verändern: Ändern Sie die Anzahl der Artikel in der Bestellung basierend auf Lagerbeständen oder sich ändernden Anforderungen.
  • Wareneingangadatum verändern: Ändern Sie das geplante Versanddatum bei Verzögerungen oder anderen Faktoren, die den Zeitplan beeinflussen.
  • Versandart anfragen: Geben Sie eine Versandart an oder fordern Sie sie an, wie z. B. Expressversand oder Standardversand.
  • Versandart ansehen: Überprüfen Sie die gewählte Versandart, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Bestellung und den Kostenüberlegungen entspricht.
  • Als unterwegs markieren: Aktualisieren Sie den Status, um anzuzeigen, dass die Bestellung derzeit transportiert wird.
  • Rechnungsnummer hinzufügen: Fügen Sie die Rechnungsnummer hinzu, um die Verfolgung von Zahlungen zu erleichtern und Finanzunterlagen zu verwalten.

Die Bestellsynchronisierungsfunktionen von numi gewährleisten die Echtzeit-Ausrichtung von Bestellungen und Lieferplänen, minimieren Abweichungen und optimieren den Erfüllungsprozess. Diese kollaborative Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für Diskussionen, Feedback und Prozessoptimierung zwischen Käufern und Lieferanten.

Bereit, Ihre Lieferantenzusammenarbeit zu verbessern und Ihre Lieferkettenoperationen zu optimieren? Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von numi Supplier Collaboration aus erster Hand, indem Sie eine personalisierte Demo anfordern. Unser Team wird Sie durch die Funktionen des Tools führen, seine Möglichkeiten demonstrieren und Ihnen zeigen, wie es an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Erfahre, wie numi dir helfen kann, mit deinen Lieferanten enger zusammenzuarbeiten.

LieferantenzusammenarbeitKapazitätskooperationBestandskooperationBestellkooperation